Neu im Netz ist die Seite „Audioarchiv Kunst“: Stimmen der Kunstgeschichte. Es ist ein Oral Art History Projekt zu den Anfängen der zeitgenössischen Kunst im Rheinland.
Das Sammeln von Originaltönen von Zeitzeugen ist ein wichtiges Mittel, Geschehnisse der Vergangenheit als authentisches Gedächtnis lebendig zu halten. Die Idee & Umsetzung dieses Audioarchivs stammen von Sabine Oelze und Marion Ritter. Sie schreiben dazu: “So entsteht eine demokratische Sicht auf das Gewesene, die lebendiger und variantenreicher als die offizielle Perspektive ist. Das Wissen aus erster Hand über die Geschichte der zeitgenössischen Kunst im Rheinland droht verloren zu gehen. Denn die Protagonisten der ersten Stunde, darunter Künstler, Galeristen, Sammler, Kuratoren, Kritiker und andere, sind mittlerweile in einem fortgeschrittenen Alter.”
Die ersten 20 Zeitzeugen sind nun im Audioarchv mit Originaltönen anzuhören.
Kulturtipps der Region Aachen
Die Region Aachen ist ein Zusammenschluss der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, der Stadt und…

Bücher aus Würselen
Ein Arzt und ein Künstler bereichern den Buchmarkt. Prof. Hans Walter Staudte kennt man aus seiner…

Weltensammler
Unter dem Motto "Weltensammler" schreiben, erzählen, malen, lesen und besprechen schon seit Anfang…

Preis für Jürgen Nendza
Mehrfach hat die Kulturstiftung Würselen Lyrik-Workshops des Euregio-Literaturbüros gefördert.…

Europa-Infos jetzt im Rathaus
Das Europe Direct Informationsbüro Aachen bietet in Kooperation mit Vereinen und Kommunen jetzt…

Aachener Dom im
interaktiven 3D Rundflug
Der Aachener Dom gehört zum Weltkulturerbe. Er ist eine wunderbare Kirche und ein…

Künstlerkino im
Metropolis-Filmtheater
Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Aachen/Euregio (BBK) veranstaltet in…

www.zehnseiten.de
Wer etwas über neue Bücher erfahren und dabei die Autorinnen und Autoren kennenlernen will, kann…
