Die Kulturstiftung Würselen will die kulturelle Bildung und Erziehung beleben, die kulturelle Vielfalt fördern, ein Kulturnetzwerk schaffen, Kooperationen ermöglichen und das kulturelle Erbe der Stadt Würselen – das Kulturachiv – unterstützen. Projekte und Veranstaltungen wie auch eine gezielte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sollen helfen, diese Ziele zu verwirklichen.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Bereits im 19. Jahrhundert kämpften Frauen um ihr Stimmrecht. Erst im November 1918 wurde das…

Projekt “Kulturnetz” ist beendet
Acht Jahre lang haben wir die Seite www.kulturnetz-wuerselen.de gestaltet. Insgesamt 6.000 Termine…

Schlaglichter 6
Die sechste Ausgabe des Heimatmagazins "Schlaglichter" ist fertig. Das neue Heft wurde am Freitag,…

Frauen proben für Theateraufführung
Die Kulturstiftung Würselen hat einen Theaterwochenendworkshop gefördert. Lesen Sie den Bericht der…

Geschichtswerkstatt Würselen e.V.
Auf Initiative der Kulturstiftung Würselen wurde im November 2017 der neue Würselener…

Zigarren & Zigarillos
aus Würselen
Der dritte Band der Schriftenreihe Kulturarchiv Würselen konnte jetzt bei einer sehr gut besuchten…

Weitere wertvolle Dokumente sind restauriert
Das Foto zeigt den Rest eines alten Kopiars (Dokument) des Gasthauses zu Weiden. Die zwei…

Geschichte verstehen
– Zukunft gestalten
Historische Spurensuche und den Abgleich mit der heutigen Zeit – das versucht eine…

Schlaglichter 5
Die fünfte Ausgabe von "Schlaglichter" ist fertig. Das neue Heft wird im Kulturzentrum Altes…

Neue Kurse bei
der Kunstakademie
In der Kunstakademie Würselen in der Klosterstr. 7 beginnen wieder neue Kurse. Die tolle Neuigkeit:…
